Psychologische Behandlungen für Menschen mit Epilepsie |
Psychologische Behandlungen zur Schmerzreduktion bei Personen, die sich einer Operation am offenen Herzen unterziehen |
Psychologische Behandlungsmaßnahmen bei Depression und Angstzuständen im Zusammenhang mit Demenz und leichten kognitiven Beeinträchtigungen |
Psychologische Interventionen für Betroffene von Depressionen und Angstzuständen mit Herzerkrankungen |
Psychologische Interventionen zur Behandlung von Fußgeschwüren und zur Vorbeugung ihres Wiederauftretens bei Menschen mit Diabetes |
Psychologische Interventionen zur Stärkung der Resilienz von Auszubildenden im Gesundheitswesen |
Psychologische Interventionen zur Stärkung der Resilienz von Gesundheitsfachpersonen |
Psychologische Maßnahmen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen |
Psychologische Maßnahmen und Bildung bei Subfertilität von Männern und Frauen |
Psychologische Therapien für die Behandlung von chronischen und wiederkehrenden Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen |
Psychologische Therapien für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer lang andauernden oder lebensbedrohlichen körperlichen Erkrankung |
Psychologische Therapien für Menschen mit schwerer, anhaltender Magersucht |
Psychologische Therapien zur Behandlung der Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie |
Psychologische Therapien zur Verminderung von Müdigkeit bei Patienten mit unheilbarem Krebs |
Psychologische und erzieherische Interventionen für Kinder mit atopischem Ekzem |
Psychologische versus medikamentöse Behandlung bei Panikattacken mit oder ohne Agoraphobie bei Erwachsenen |
Psychosoziale Interventionen bei erektiler Dysfunktion |
Psychosoziale Interventionen bei selbstverletzendem Verhalten von Erwachsenen |
Psychosoziale Interventionen für Cannabismissbrauch |
Psychosoziale Interventionen für Männer mit Prostatakarzinom |
Psychosoziale Interventionen für Menschen mit gleichzeitiger schwerer psychischer Erkrankung und Substanzmissbrauch (Alkohol- oder Drogenmissbrauch) |
Psychosoziale Interventionen zur Raucherentwöhnung unterstützen Herzinfarktpatienten dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. |
Psychosoziale Interventionen zur Unterstützung des Rauchstopp für Frauen in der Schwangerschaft |
Psychosoziale Maßnahmen zur Reduktion von injektionsbezogenem und sexuellem Risikoverhalten um HIV-Infektionen bei Drogenkonsumenten vorzubeugen |
Psychosoziale Maßnahmen zur Verringerung von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln |
Psychosoziale Therapie bei wiederkehrenden Bauchschmerzen im Kindesalter |
Psychosoziale und entwicklungsorientierte Schulprogramme zur Prävention von Alkoholmissbrauch können effektiv sein |
Psychosoziale und medikamentöse Behandlungen im Vergleich zu medikamentösen Behandlungen bei Opioidentzug |
Psychosoziale und psychologische Interventionen zur Prävention von Depression nach der Geburt |
Psychosoziale Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen, die an Krebs leiden |
Psychotherapien im Vergleich zur antidepressiven Medikation allein und in Kombination, zur Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen |
Psychotherapien zur Vorbeugung der Winterdepression |
Pulmonale Rehabilitation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung |
Pulmonale Rehabilitation bei interstitiellen Lungenerkrankungen |
Pulsoximetrie zur Diagnose von kritischen angeborenen Herzfehlern |
Pulsoxymeter zur Selbstüberwachung der Sauerstoffsättigung im Rahmen eines persönlichen Asthma-Selbstmanagementplans für Menschen mit Asthma |
Pyridoxal-5-Phosphat für neuroleptisch induzierte tardivische Dyskinesie |
Pyridoxin (Vitamin B6) Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft oder während der Wehen in Bezug auf mütterliche und neonatale Endpunkte |
Qigong zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Racecadotril zur Behandlung von Kindern unter fünf Jahren mit akutem Durchfall |
Radiofrequenztherapie bei Nacken- und Rückenschmerzen |
Red Flags als Screening-Verfahren zur Erkennung von Wirbelbrüchen bei Menschen mit Kreuzschmerzen |
Reduktion weißer Blutkörperchen in Transfusionen von roten Blutkörperchen zur Vorbeugung von Nebenwirkungen |
Reduzieren ernährungsbezogene Interventionen die gastrointestinale Toxizität bei Erwachsenen, die sich einer radikalen Beckenbestrahlung unterziehen? |
Reduzieren persönliche Ratschläge per Computer oder mobilen Geräten übermäßigen Alkoholkonsum? |
Reduziert eine Steuer auf den Fettgehalt von Lebensmitteln Adipositas und hilft den Menschen, weniger Fett und weniger gesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen? |
Reduziert schriftliches Informationsmaterial den Einsatz von Antibiotika für Infektionen der oberen Atemwege bei Patienten, die in der Primärversorgung behandelt werden? |
Reduzierung des Süßgetränkekonsums: Was funktioniert? |
Regelmäßige Erinnerungen, unverzüglich zur Toilette zu gehen, zur Handhabung von Harninkontinenz bei Erwachsenen |
Regelmäßige Zahnsteinentfernung und Politur für die parodontale Gesundheit bei Erwachsenen |
Regelmäßigen Einnahme von Vitamin D Nahrungsergänzungsmitteln bei Kindern und Erwachsenen mit Mukoviszidose |
Regional- oder Allgemeinanästhesie für Hüftbruch-Operationen bei Erwachsenen |
Rehabilitation als Bestandteil der Behandlung Erwachsener mit einem gebrochenen Handgelenk |
Rehabilitation bei kognitiven Störungen bei Personen mit Multipler Sklerose |
Rehabilitation für Erwachsene im erwerbsfähigen Alter mit Hirnverletzung |
Rehabilitation für Menschen mit Multipler Sklerose |
Rehabilitation nach Bandscheibenoperationen an der Lendenwirbelsäule |
Rehabilitation nach Karpaltunnel-Operationen |
Rehabilitationsdauer und ihre Wirkung auf Messungen der Aktivität nach Schlaganfall |
Rehabilitationsprogramme für erwachsene Überlebende von Krebserkrankungen |
Reinigung der Vagina mit einer antiseptischen Lösung vor dem Kaiserschnitt, um Infektionen nach der Operation zu verringern. |
Rekrutierungsmanöver als Beatmungsstrategie für Erwachsene mit akutem Atemnotsyndrom aufgrund von Lungenschädigung |
Relaxin zur Öffnung des Muttermundes und zur Geburtseinleitung |
Relaxin zur Vorbeugung von Frühgeburten bei Frauen mit vorzeitiger Wehentätigkeit |
Remdesivir zur Behandlung von Menschen mit COVID-19 |
Reminiszenz-Therapie bei Demenz |
Repetitive periphere Magnetstimulation zur Verbesserung von Aktivitäten des täglichen Lebens für Menschen nach einem Schlaganfall |
Restriktive oder liberale Strategien der Erythrozytentransfusion bei Personen mit Blutkrebs |
Resveratrol für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes mellitus |
Retinsäure nach intensiver Chemotherapie und Knochenmarktransplantation bei Menschen mit Hochrisiko-Neuroblastom |
Retzius-sparende versus Standard Roboter-assistierte laparoskopische Prostatektomie zur Behandlung des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms. |
Revaskularisation der linken Schlüsselbeinarterie im Rahmen einer endovaskulären Therapie bei Erkrankungen der thorakalen Aorta |
Review-Gruppen |
Rifaximin zur Vorbeugung und Behandlung der hepatischen Enzephalopathie bei Menschen mit Leberzirrhose |
Riluzol (Arzneistoff) für amyotrophe Lateralsklerose (ALS) / Motoneuronerkrankung (MND) |
Risiko für Gebärmutterschleimhautkrebs bei subfertilen Frauen, bei denen eine Eierstockstimulation durchgeführt wird |
Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen bei Einnahme der Antibabypille |
Risikobewertung für aggressives Verhalten bei Schizophrenie |
Risikoreduzierende chirurgische Entfernung von Eileitern und Eierstöcken bei Frauen mit Mutationen in den Genen BRCA1 oder BRCA2 |
Risperidon als Depotpräparat bei Schizophrenie |
Risperidon als Mittel zur Beruhigung aggressiver oder aufgeregter Menschen aufgrund von Psychose |
Risperidon im Vergleich zu anderen Antipsychotika bei Menschen mit der Doppeldiagnose einer psychischen Erkrankung und einer Alkohol- oder Drogenkonsumstörung |
Rituximab zur Behandlung von Hemmkörpern (Inhibitoren) bei Personen mit angeborener schwerer Bluterkrankheit (Hämophilie) |
Rituximab zur Behandlung von rheumatoider Arthritis |
Rivastigmin für Menschen mit Alzheimer-Krankheit |
Robotergestützte versus offene radikale Zystektomie bei Erwachsenen mit Blasenkrebs |
Rooming-in für Mutter und Kind direkt nach Geburt verglichen mit getrennter Betreuung zur Verlängerung der Stillzeit |
Routine-Ultraschall in der Spätschwangerschaft (nach 24 Schwangerschaftswochen) |
Routinemäßig invasive Strategien versus ausgewählte invasive Strategien bei instabiler Angina und Nicht-ST-Hebungsinfarkt im Zeitalter des Stents |
Routinemäßige Antibiotika bei Kaiserschnitt zur Verringerung von Infektionen |
Routinemäßige Gabe von Antibiotika bei einer Dammschnittnaht nach vaginaler Geburt |
Routinemäßige präventive Antibiotikagabe nach einer normalen vaginalen Geburt, um Infektionen bei der Mutter zu reduzieren |
Routinemäßige Ultraschalluntersuchungen für Babys vor der 24. Schwangerschaftswoche. |
Routinemäßige vaginale Untersuchungen während der Geburt |
Routinemäßiges Rasieren der Schamhaare um die Scheide bei der Krankenhausaufnahme zur Geburt |
Rückenmarkstimulation zur Behandlung von Schmerzen im unteren Rücken |
Rückenschule zur Behandlung chronischer unspezifischer Kreuzschmerzen |
Rückenschulen bei akuten und subakuten unspezifischen Kreuzschmerzen |
Rumpftraining zur Verbesserung von Aktivitäten für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben |
Saccharose zur Schmerzfreiheit (Schmerzlinderung) bei Neugeborenen während schmerzhafter Eingriffe |
Sägepalme
(Serenoa repens) bei gutartiger Prostatavergrößerung |
Sauerstoff unter hohem Druck (in einer Kompressionskammer) zur Behandlung von Personen mit schweren Infektionen des Weichgewebes (nekrotisierender Fasziitis) |
Sauerstoffgabe vor dem Absaugen von Sekreten durch die Luftröhre bei intubierten und künstlich beatmeten Neugeborenen |
Sauerstoffsupplementation bei Erwachsenen auf der Intensivstation |
Sauerstofftherapie mit normalem Umgebungsdruck oder in einer Überdruckkammer bei Migräne und Cluster-Kopfschmerz |
Sauerstoffverabreichung im Vergleich zu normaler Raumluft für Schwangere mit niedrigem Risiko, bei denen ein Kaiserschnitt unter regionaler Betäubung durchgeführt wird |
Schienen zur Behandlung von Babys mit Fehlbildungen der Hüftgelenkpfanne, die zu einer Ausrenkung des Hüftgelenks führen können |
Schilddrüsenhormone zur Vorbeugung von Beeinträchtigungen der Entwicklung des zentralen Nervensystem bei Frühchen |
Schlangengegengifte zur Behandlung von Personen, die von einer Schlange gebissen worden sind und eine Blutgerinnungsstörung entwickelt haben |
Schleimlöser bei chronischer Bronchitis oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung |
Schlucktherapie bei Schluckstörungen für Menschen, die kürzlich einen Schlaganfall erlitten haben (Schlaganfallüberlebende) |
Schlüsselloch-Chirurgie (laparoskopisch) durch den Bauch zur Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen |
Schmerzbehandlung nach Operationen bei Kindern |
Schmerzstillende Mittel bei Säuglingskoliken |
Schmerztherapie mit Lokalanästhetika, um Operationsergebnisse nach Schulter-, Hüft- oder Kniegelenkersatz zu verbessern |
Schnelle im Vergleich zu herkömmlichen vaginalen Geburten, wenn das Kind sich in Beckenendlage befindet. |
Schulbasierte Prävention von illegalem Drogenkonsum |
Schulische Aufklärungsprogramme zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern |
Schulische Aufklärungsprogramme zur Vorbeugung von unbeabsichtigten Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen |
Schulische Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von HIV, sexuell übertragbaren Infektionen und Schwangerschaften bei Jugendlichen |
Schulung von Gesundheitsfachpersonal, um Sprechstunden stärker patientenorientiert durchzuführen |
Schulung von Menschen mit Diabetes zur Fußpflege als Beitrag zur Verringerung von Fußgeschwüren und Amputationen. |
Schulung von Patienten und pflegenden Laien zur Prävention von Dekubitus in Risikogruppen |
Schulungen der Eltern nach der Geburt zur Verbesserung der Gesundheit des Kindes und der Eltern-Kind-Beziehung |
Schulungen für Gesundheitsfachpersonen im Umgang mit Gewalt gegen Frauen durch Beziehungspartner |
Schulungen für medizinische Fachkräfte zur Veränderung der Gesundheitsversorgung von Patienten |
Schulungen für Pflegende und/oder Bewohner mit dem Ziel der Verbesserung der Mundgesundheit von Bewohnern in der stationären Altenpflege |
Schulungen in Gesundheits- und Sozialberufen für effektivere Zusammenarbeit |
Schulungen in interkultureller Kompetenz für Gesundheitsfachleute |
Schulungen und unterstützende Programme für Freiwillige in der Palliativversorgung in Gemeindesettings |
Schulungen und Unterstützung zum Stillen für Frauen mit Mehrlingsschwangerschaften |
Schulungen zu Mundgesundheit (Beratung und Training) für Personen mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen |
Schulungsmaßnahmen für Angehörige der Gesundheitsberufe zur Vorbeugung von Dekubitus |
Schulungsprogramme für das Selbstmanagement bei Arthrose |
Schulzahnärztliche Früherkennungsprogramme zur Verbesserung der Mundgesundheit von Kindern |
Schutzkittel für Personal und Besucher von Neugeborenen-Stationen zur Prävention von Morbidität und Mortalität bei Neugeborenen |
Schutzkleidung und -ausrüstung für Beschäftigte im Gesundheitswesen zur Vorbeugung der Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen hochinfektiösen Krankheiten |
Schützt die Anwendung von antimikrobiellen Mundspülungen oder Nasensprays durch Menschen, bei denen kein aktiver Verdacht auf eine COVID-19-Infektion besteht - oder durch die sie betreuenden Gesundheitsfachpersonen - die Gesundheitsfachpersonen während de |
Schützt die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) während der Schwangerschaft den Säugling nach der Geburt vor RSV-bedingten Krankenhausaufenthalten? |
Schützt Magnesiumsulfat bei Frauen mit einem erhöhten Frühgeburtenrisiko das Gehirn ihres Babys besser als ein Placebo? |
Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche mit Asthma im Alter von 18 Jahren und jünger |
Screening auf maligne Melanome (eine Form von Hautkrebs) |
Screening auf Prostatakrebs |
Screening auf Typ-2-Diabetes mellitus |
Screening auf vaginale Infektionen und Behandlungsprogramme zur Prävention von Frühgeburten |
Screening für Brustkrebs mittels Mammographie |
Screening und nachfolgende Behandlung von Schilddrüsenfunktionsstörungen vor oder während der Schwangerschaft zur Verbesserung der Ergebnisse für Mütter und ihre Kinder |
Screening von Neugeborenen auf Galaktosämie |
Screenings auf Schwangerschaftsdiabetes basierend auf Risikofaktoren, und in unterschiedlichen Settings |
Sechsmonatige Therapie bei Menschen mit abdominaler Tuberkulose |
Sedativa für den Opioid-Entzug bei Neugeborenen |
Sedierung im Vergleich zur Vollnarkose bei Kindern, die sich einer zahnmedizinischen Behandlung unterziehen müssen |
Sedierung von Kindern während einer Zahnarztbehandlung |
Sehr frühe versus später einsetzende Mobilisation nach Schlaganfall |
Sehr frühzeitige Entlassung aus dem Krankenhaus im Vergleich zu frühzeitiger und nicht frühzeitiger Entlassung bei krebskranken Kindern mit Fieber während einer Neutropenie |
Sehtests für ältere Autofahrer zur Vorbeugung von Verletzungen und Todesfällen im Straßenverkehr |
Seitenlagerung bei schwerkranken erwachsenen Patienten |
Selbst-Management-Programme für Menschen, die mit den Langzeitauswirkungen eines Schlaganfalls leben |
Selbst-Monitoring und Selbstmanagement bei einer oralen Antikoagulatonstherapie |
Selbstmanagement für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung |
Selbstmanagement Interventionen mit Handlungsplänen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) |
Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NRIs) zur Behandlung von Schizophrenie |
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) zur Prävention von Migräne |
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei vorzeitigem Samenerguss (Ejaculatio praecox) bei erwachsenen Männern |
Selektiver im Vergleich mit routinemäßigem Einsatz des Dammschnitts bei der vaginalen Entbindung |
Selen zur Vorbeugung von Krebs |
Senkung der Blutdruckzielwerte für Personen mit Bluthochdruck |
Senkung der Dosis oder Absetzen von Medikamenten gegen Tumornekrosefaktor bei Menschen mit rheumatoider Arthritis, denen es gut geht (geringe Krankheitsaktivität) |
Senkung der Mortalität bei Erwachsenen mit Sepsis, schwerer Sepsis oder septischem Schock: Wirksamkeit und Sicherheit von Procalcitonin |
Sicherheit von lokal angewendeten Steroiden während der Schwangerschaft |
Sildenafil bei Neugeborenen mit Lungenhochdruck |
Silikongel-Folien zur Behandlung hypertropher Narben |
Silodosin zur Behandlung von Symptomen des unteren Harntraktes bei Männern mit gutartiger Prostatahyperplasie |
Simulationsbasiertes geburtshilfliches Teamtraining zur Verbesserung des Gesamtergebnisses der geburtshilflichen Versorgung |
Simulierte Präsenztherapie bei Demenz |
Sind Antibiotika ein wirksames Mittel, um Infektionen nach einer Zahnentfernung zu verhindern? |
Sind Antibiotika eine wirksame Behandlung gegen COVID-19 und haben sie unerwünschte Wirkungen? |
Sind antikonvulsive Medikamente eine wirksame und sichere Behandlung für das Lennox-Gastaut-Syndrom? |
Sind Antikörper gegen das RSV(Respiratory Synzytial) Virus eine wirksame Behandlung für sehr junge Kinder mit RSV-Infektion? |
Sind bevölkerungsbezogene Interventionen (die sich an ganze Gemeinschaften und nicht an Einzelpersonen richten) hilfreich, um Stürze und sturzbedingte Verletzungen bei älteren Menschen zu verhindern? |
Sind Biosimilars von monoklonalen Antikörpern bei der Krebsbehandlung ebenso wirksam wie das Originalmedikament? |
Sind Ernährungsumstellungen wirksam, um Mineral- und Knochenanomalien bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz zu behandeln? |
Sind Gehörschutzpassformtests und Schulungen zur Anwendung von Gehörschützern eine Hilfe für Menschen, die in lärmbelasteten Umgebungen arbeiten? |
Sind gemischte (multidisziplinäre) Teams der beste Weg, um ältere Menschen nach einem Hüftbruch bei ihrer Erholung von dem Bruch zu unterstützen? |
Sind gezielte Übungen zur Kräftigung der Atemmuskulatur für Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung wirksam? |
Sind im Labor hergestellte, COVID-19-spezifische monoklonale Antikörper eine wirksame Behandlung für COVID-19? |
Sind inhalative Kortikosteroide eine wirksame Behandlung für Menschen mit milder COVID-19-Erkrankung? |
Sind Interventionen gegen Müdigkeit und Erschöpfung bei dialysepflichtigen Menschen mit Nierenversagen wirksam? |
Sind Interventionen in der virtuellen Realität bei der Rehabilitation von Menschen mit Multipler Sklerose wirksamer als eine Alternative oder keine Intervention? |
Sind Interventionen, die sich an Menschen mit Schizophrenie und ihre Familien richten, wirksamer als die Standardbehandlung? |
Sind intravenöses Immunglobuline für Menschen mit chronisch entzündlicher demyelinisierender Polyradikuloneuropathie sicher und wirksam? |
Sind Kinder durch die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (MMRV) geschützt und hat diese schädliche Nebenwirkungen? |
Sind Kontrolluntersuchungen über Telefon oder Internet eine sichere Alternative zum Arztbesuch? |
Sind konzentrierte Antikörper von Menschen, die von COVID-19 genesen sind, oder von Tieren eine wirksame Behandlung für Menschen mit COVID-19? |
Sind Kortikosteroide (entzündungshemmende Medikamente), oral oder per Injektion verabreicht, eine wirksame Behandlung für Menschen mit einer COVID-19-Erkrankung? |
Sind kürzere Behandlungen mit systemischen Steroiden genauso wirksam wie übliche längere Behandlungen bei Patienten mit einer akuten Verschlimmerung von COPD? |
Sind Maßnahmen in Schulen, Hochschulen und Universitäten zur Vorbeugung von Selbstverletzungen und Suizid bei jungen Menschen bis 25 Jahren wirksam? |
Sind Maßnahmen zur Verringerung des Verkaufs rezeptfreier antimikrobieller Medikamente in öffentlichen Apotheken wirksam? |
Sind Medikamente, die den Blutverlust während einer Operation verringern sollen, wirksam bei Operationen von Verletzungen des Beckens, der Hüfte oder der langen Knochen? Haben sie unerwünschte Wirkungen? |
Sind Medikamente, die Interleukin-6 (ein Protein, das an der Überreaktion des körpereigenen Immunsystems beteiligt ist) blockieren, eine wirksame Behandlung für COVID-19 und verursachen sie unerwünschte Wirkungen? |
Sind Modelle der kontinuierlichen Betreuung durch Hebammen im Vergleich zu anderen Betreuungsmodellen besser geeignet für schwangere und gebärende Frauen und ihre Babys? |
Sind monoaminerge Agonisten wirksam für die Besserung des Gehirns nach einem schweren Unfall? |
Sind neuere Methoden zur Zerstörung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumablation) wirksamer und sicherer als etablierte Methoden? |
Sind nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) zur Behandlung einer unkomplizierten Blasenentzündung bei Frauen wirksam? |
Sind nicht-absorbierbare Disaccharide mit einer nutzbringenden oder einer schädlichen Wirkung bei Personen mit Zirrhose und hepatischer Enzephalopathie assoziiert? |
Sind Operationen bei Hallux valgus (Ballenzeh) besser als andere Behandlungen oder keine Behandlung? |
Sind orale Blutverdünner für Menschen, die wegen Krebs behandelt werden, sicher und wirksam? |
Sind organisierte klinische Versorgungsdienste speziell für Menschen mit Vorhofflimmern (Herzrhythmusstörung) besser als die Regelversorgung? |
Sind pädagogische und psychologische Interventionen bei der Behandlung von Ekzemen wirksam? |
Sind Progestagenbehandlungen zur Verhinderung von Fehlgeburten wirksam? |
Sind psychosoziale Interventionen zur Behandlung von Depressionen bei Dialyse-Patienten wirksam? |
Sind Psychotherapien zur Behandlung von Depression, die durch vorangehende Behandlungen nicht gebessert wurde, wirksam? |
Sind Rotavirus-Impfungen sicher und wirksam zur Vorbeugung von Rotavirus-bedingten Durchfällen bei Säuglingen und Kindern? |
Sind Selbstmanagement-Interventionen bei Asthma wirksam, wenn sie Kindern in der Schule vermittelt werden, und wie sollten sie vermittelt werden? |
Sind Stammzellen, die dem Knochenmark entnommen und dem Herzen zugeführt werden, eine sichere und wirksame Behandlung nach einem Herzinfarkt? |
Sind Technologien zur digitalen Kontaktnachverfolgung während Ausbrüchen von Infektionskrankheiten wirksam? |
Sind Thrombozytenaggregationshemmer eine wirksame Behandlung für Menschen mit COVID-19? |
Skalen zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen |
Sklerotherapie bei Krampfadern |
Smartphone-Apps für Menschen mit Übergewicht oder Adipositas |
Sofortige Antiepileptika-Behandlung nach erstmaligem nicht provoziertem Anfall versus Placebo, verzögerter oder keiner Behandlung |
Sofortige Entbindung oder Abwarten bei Verdacht auf Gefährdung des unreifen Kindes |
Soll eine Wurzelbehandlung während eines einzigen zahnärztlichen Besuchs oder über mehrere Besuche verteilt durchgeführt werden? |
Sollte bei klinisch lokalisiertem Prostatakrebs eine RALP mit hinterer Rekonstruktion oder eine Standard-RALP durchgeführt werden? |
Sollte bei Patienten mit Haut- und Weichteilinfektionen chinesische Kräutermedizin eingesetzt werden? |
Sollte bei stabiler COPD eine Dreifach-Kombination (inhalative Kortikosteroide, langwirksame Beta-2-Agonisten und langwirksame Muscarin-Antagonisten) eingesetzt werden? |
Sollten Makrolid-Antibiotika bei chronischem Asthma angewendet werden? |
Sollten Medikamente gegen Bluthochdruck morgens oder abends eingenommen werden? |
Sondenernährung bei Patienten mit akuter Pankreatitis |
Sonderkollektion Coronavirus (COVID-19): relevante Evidenz für die intensivmedizinische Versorgung |
Sonderkollektion: Coronavirus (COVID-19): Maßnahmen zur Infektionskontrolle und Prävention |
Sonderkollektion: Coronavirus (COVID-19): Optimierung der Gesundheit am Heimarbeitsplatz |
Sonderkollektion: Coronavirus (COVID-19): Regionalanästhesie zur Reduzierung des Medikamentenverbrauchs in der Anästhesie und für die Vermeidung von Aerosolbildung |
Sonderkollektion: Coronavirus (COVID-19): wirksame Möglichkeiten zur Raucherentwöhnung während der Pandemie |
Sonnenlicht zur Vorbeugung und Behandlung von Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen |
Sonnenschutz (einschließlich Sonnencremes) zur Vorbeugung von Basalzellkarzinomen und kutanen Plattenepithelkarzinomen der Haut |
Sonstige Behandlungsmethoden gegen Neuroleptika-induzierte Spätdyskinesien |
Späte oder frühe Operation bei angeborener Zwerchfellhernie bei Neugeborenen |
Späterer Unterrichtsbeginn zur Unterstützung von Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden von Schülern der Sekundarstufe II/High School |
Spezialisierte Breast Care Nurses für die unterstützende Pflege von Frauen mit Brustkrebs |
Spezialisierte Pflegeangebote für zu Hause für Kinder mit akuter und chronischer Krankheit |
Spezielle Behandlungsprogramme für chronisches Asthma |
Spezielle Schwangerenvorsorgeangebote für Frauen mit Mehrlingsschwangerschaft, um den Verlauf für Mütter und Kinder zu verbessern |
Spezifische Immuntherapie zur Behandlung vom atopischen Ekzem |
Spiegel-Therapie zur Verbesserung der Bewegungsfähigkeit nach Schlaganfall |
Sport zur Verbesserung der Gesundheit von Frauen mit bereits bestehendem Diabetes und der ihrer Kinder |
Sprachtherapie bei Kindern mit Dysarthrie, welche im Alter von unter drei Jahren aufgetreten ist |
Sprachtherapie bei Sprechstörungen bei Parkinson-Krankheit |
Stammzellbehandlung bei chronischer ischämischer Herzkrankheit und kongestiver Herzinsuffizienz |
Stammzellen aus Knochenmark oder Stammzellen aus zirkulierendem Blut: Was ist besser für Erwachsene mit Blutkrebs? |