Was sind elektronische Zigaretten?
Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) sind Handgeräte, in denen eine Flüssigkeit erhitzt wird, die üblicherweise Nikotin und Aromastoffe enthält. E-Zigaretten ermöglichen es, Nikotin in Form von Dampf anstatt von Rauch zu inhalieren. Da in E-Zigaretten kein Tabak verbrannt wird, sind die Benutzer von E-Zigaretten nicht so vielen krankheitsverursachenden Schadstoffen ausgesetzt wie Raucher herkömmlicher Zigaretten.
Das Rauchen einer E-Zigarette wird 'Vapen' (Dampfen) genannt. Viele Menschen nutzen E-Zigaretten als Hilfsmittel, um mit dem Rauchen von Tabak aufzuhören. In diesem Review konzentrieren wir uns auf nikotinhaltige E-Zigaretten.
Warum wir diesen Cochrane Review durchgeführt haben
Wer mit dem Rauchen aufhört, senkt sein Risiko für Lungenkrebs, Herzinfarkt und viele andere Krankheiten. Vielen Menschen fällt es schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Wir wollten herausfinden, ob die Nutzung von E-Zigaretten Rauchern dabei helfen kann, mit dem Rauchen aufzuhören. Zudem wollten wir wissen, ob es dabei zu unerwünschten Wirkungen kommt.
Wie gingen wir vor?
Wir suchten nach Studien zur Nutzung von E-Zigaretten zum Rauchstopp.
Wir suchten nach randomisierten kontrollierten Studien. In solchen Studien wird durch ein Zufallsverfahren darüber entschieden, welche Behandlung die Teilnehmenden erhalten. Dieser Studientyp liefert die zuverlässigste Evidenz über die Wirkungen einer Behandlung. Wir suchten auch nach Studien, bei denen alle Teilnehmenden eine E-Zigaretten-Behandlung erhielten.
Wir waren daran interessiert herauszufinden:
- wie viele Personen mindestens sechs Monate lang nicht rauchten; und
- bei wie vielen Personen nach mindestens einwöchigem Gebrauch Nebenwirkungen auftraten.
Zeitpunkt der Literatursuche: Wir berücksichtigten Studien, die bis zum 1. Juli 2022 veröffentlicht wurden.
Was wir fanden
Wir fanden 78 Studien, an denen 22 052 erwachsene Raucher teilnahmen. In den Studien wurden E-Zigaretten verglichen mit:
· Nikotinersatztherapien wie Pflaster oder Kaugummi;
· Vareniclin (einem Arzneimittel zur Rauchentwöhnung);
- nikotinfreie E-Zigaretten;
· anderen Arten von nikotinhaltigen E-Zigaretten (z. B. Pod-Geräte, neuere Geräte);
· Verhaltensunterstützung wie Beratung oder Verhaltenstraining, oder
· keiner Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.
Die meisten Studien wurden in den USA (34 Studien), in Großbritannien (16) und in Italien (8) durchgeführt.
Was sind die Ergebnisse unseres Reviews?
Die Wahrscheinlichkeit, mindestens sechs Monate nicht zu rauchen, ist bei der Verwendung von nikotinhaltigen E-Zigaretten höher als bei der Verwendung einer Nikotinersatztherapie (6 Studien, 2378 Personen) oder von nikotinfreien E-Zigaretten (5 Studien, 1447 Personen).
Nikotinhaltige E-Zigaretten könnten mehr Menschen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören als keine Unterstützung oder nur Verhaltensunterstützung (7 Studien, 3126 Personen).
Von 100 Personen, die E-Zigaretten mit Nikotin verwenden, um mit dem Rauchen aufzuhören, könnten 8 bis 12 erfolgreich aufhören, verglichen mit nur 6 von 100 Personen, die eine Nikotinersatztherapie verwenden, 7 von 100, die E-Zigaretten ohne Nikotin verwenden, oder 4 von 100 Personen, die keine Unterstützung oder nur Verhaltensunterstützung erhalten.
Es ist unklar, ob es einen Unterschied im Auftreten von Nebenwirkungen bei Nutzung von nikotinhaltigen E-Zigaretten im Vergleich zu nikotinfreien E-Zigaretten, einer Nikotinersatztherapie, keiner Unterstützung oder einer alleinigen Verhaltensunterstützung gibt. Es gab Hinweise darauf, dass nicht schwerwiegende unerwünschte Wirkungen bei Verwendung von nikotinhaltigen E-Zigaretten häufiger auftraten als bei denjenigen, die keine Unterstützung oder nur Verhaltensunterstützung erhielten. In den Studien, in denen nikotinhaltige E-Zigaretten mit einer Nikotinersatztherapie verglichen wurden, wurde über eine geringe Anzahl unerwünschter Wirkungen (einschließlich schwerwiegender unerwünschter Wirkungen) berichtet. Es gibt wahrscheinlich keinen Unterschied in der Anzahl der nicht schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen bei Personen, die nikotinhaltige E-Zigaretten verwenden, im Vergleich zu denjenigen, die nikotinfreie E-Zigaretten verwenden.
Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen von nikotinhaltigen E-Zigaretten waren Reizungen im Rachen oder Mund, Kopfschmerzen, Husten und Übelkeit. Diese Wirkungen nahmen mit der Zeit ab, je länger nikotinhaltige E-Zigaretten genutzt wurden.
Wie zuverlässig sind diese Ergebnisse?
Die meisten Ergebnisse beruhen auf wenigen Studien. Für einige Ergebnisse variieren die Daten stark.
Wir fanden deutliche Belege dafür, dass nikotinhaltige E-Zigaretten mehr Menschen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, als eine Nikotinersatztherapie. Nikotinhaltige E-Zigaretten helfen wahrscheinlich mehr Menschen, mit dem Rauchen aufzuhören, als nikotinfreie E-Zigaretten. Hier sind zur Bestätigung aber noch weitere Studien erforderlich.
Studien, in denen nikotinhaltige E-Zigaretten mit Verhaltensunterstützung oder keiner Unterstützung verglichen wurden, zeigten ebenfalls höhere Rauchstoppraten bei Personen, die E-Zigaretten nutzten. Diese Daten sind jedoch aufgrund von Problemen im Studiendesign weniger vertrauenswürdig.
Die meisten Ergebnisse zu den unerwünschten Wirkungen könnten sich noch ändern, sobald mehr Studien vorliegen.
Kernaussagen
Nikotinhaltige E-Zigaretten können Menschen dabei helfen, mindestens sechs Monate lang mit dem Rauchen aufzuhören. Es ist erwiesen, dass sie besser wirken als eine Nikotinersatztherapie und wahrscheinlich besser als nikotinfreie E-Zigaretten.
Es scheint, dass sie auch besser wirken als keine Unterstützung oder eine alleinige Verhaltensunterstützung und dass keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen auftreten.
Wir brauchen jedoch noch weitere Studien, insbesondere über die Auswirkungen neuerer E-Zigaretten. Diese setzen Nikotin besser frei als ältere E-Zigaretten und könnten so dazu beitragen, dass mehr Menschen der Rauchstopp gelingt.
B. Schindler und G. Rüschemeyer, freigegeben durch Cochrane Deutschland