Unsere Förderer und Partner

Cochrane arbeitet mit Partnern und Förderern zusammen, um maßgebliche, relevante und vertrauenswürdige Evidenz aufzubereiten und zu verbreiten. Diese Partnerschaften zeigen, dass wir mit hochwertiger und aktueller Evidenz aus der Forschung zu einer Verbesserung der Gesundheit überall auf der Welt beitragen wollen. Dafür muss die aufgearbeitete Information gleichzeitig zugänglich und leicht verständlich sein.  

Unabhängig und transparent

2017 wuchs das Einkommen von Cochranes zentraler Organisation um beträchtliche 19 % auf £8.67 Millionen, verglichen mit £6.8 Millionen in 2016. Davon wurde ein Großteil durch Einkommen der Cochrane Library und anderen Cochrane Produkten generiert. Es wird durch das Governing Board zurück in die Organisation investiert, um die Ziele unserer Strategie bis 2020 zu erreichen. Hier finden Sie eine komplette Aufstellung des Einkommens von Cochranes zentraler Organisation und ihre Ausgaben im offiziellen Trustees Report, den Financial Statements und dem Annual Review.

Unser globales Netzwerk an Gruppen wird von nationalen Regierungen, internationalen Regierungs- oder Nicht-Regierungsorganisationen, Universitäten, Krankenhäusern, privaten Stiftungen und privaten Spenden unterstützt. Das direkte Einkommen für Cochrane Gruppen betrug in 2017 £15.606.328 (sehen Sie unten für Einzelheiten).

Cochrane ist in der Lage, maßgebliche und verlässliche Informationen zu generieren, weil wir in keinem Fall kommerzielle Förderung mit Potenzial für Interessenskonflikte annehmen. Dies Regelung bedeutet, dass Beitragende frei arbeiten können, ohne durch kommerzielle oder finanzielle Interessen eingeschränkt zu sein.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Regelung zu kommerziellem Sponsoring.


Unsere Förderer

Unsere Förderer

Wir nehmen keine Gelder aus kommerziellen oder anderweitig mit Interessenkonflikten behafteten Quellen an. Dieser Grundsatz ist für uns zentral. Nur so können wir sicherstellen, dass die Beteiligten, frei und unabhängig von kommerziellen und finanziellen Interessen arbeiten können, um maßgebliche und zuverlässige Informationen aufzubereiten.

Cochrane dankt den folgenden Institutionen für ihre Unterstützung:

Mehr als £1 Millionen

National Institute for Health Research (NIHR)

National Institute for Health ResearchDas National Institute for Health Research (NIHR) ist der Forschungsarm der NHS und wird durch das britische Department of Health and Social Care finanziert, um die Gesundheit und den Wohlstandes des Landes durch Forschung zu verbessern. Es ist eine große, vielschichtige und national verbreitete Organisation. Die Menschen, Einrichtungen und Systeme der NIHR zusammen sind das am besten integrierte System für klinische Forschung weltweit. NIHR ist der größte einzelne Förderer Cochrane und unterstützt momentan 21 Cochrane Review Gruppen in England.

National Institutes of Health (NIH)

National Institutes of HealthDie National Institues of Health (NIH) (USA), ein Teil des U.S. Department of Health and Human Services, ist die Agentur für medizinische Forschung der Staaten - für wichtige Entdeckungen, die die Gesundheit verbessern und Leben retten.

National Health and Medical Research Council (NHMRC)

National Health and Medical Research Council (NHMRC)Das National Health and Medical Research Council (NHMRC) (Australien) ist Australien‘s führendes Expertengremium zur Förderung der Entwicklung und Wahrung der Standards für die öffentliche und individuelle Gesundheit. NHMRC vereinigt in einer einzigen nationalen Organisation die Funktionen der Forschungsförderung und der Entwicklung von Ratschlägen. Eine seiner Stärken ist die Nutzung der Ressourcen aller Teile des Gesundheitssystems, inklusive Regierungen, praktische Ärzte, Pflegefachkräfte und ähnliche Fachpersonen, Forscher, Lehr- und Forschungsinstitutionen, öffentliche und private Programmverwalter, Dienstadministratoren, Organisationen für Community Health, Forscher zur sozialen Gesundheit und Verbraucher.

£500.000 bis 1 Millionen

Den danske regering/Die dänische Regierung (Rigshospitalet Forschungsgemeinschaft)

Rigshospitalet Research CommitteeDen danske regering/Die dänische Regierung (Rigshospitalet Forschungsgemeinschaft) (Dänemark) ist ein hochspezialisiertes Krankenhaus, das, mit wenigen Ausnahmen, alle medizinischen Fachbereiche abdeckt.

South African Medical Research Council

South African Medical Research CouncilDas South African Medical Research Council (SAMRC) (Südafrika) wurde 1969 gegründet mit der Zielsetzung, die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung durch Forschung, Entwicklung und technologischem Transfer zu fördern.

Klicken Sie hier, um alle unserer Förderer zu sehen

Mehr als £1 Millionen

National Institute for Health Research (NIHR)
National Institutes of Health (USA)
National Health and Medical Research Council (Australia)

£500.000 bis 1 Millionen

Den danske regering/Die dänische Regierung (Rigshospitalet Forschungsgemeinschaft) (Dänemark)
Cochrane Charity - zentrale Gelder, die den Cochrane-Gruppen über verschiedene Finanzierungsmechanismen zurückgezahlt werden.
South African Medical Research Council/Südafrikanischer Medizinischer Forschungsrat (Südafrika)

£100.000 bis 500.000

Department for International Development/Abteilung für internationale Entwicklung (UK)
Universität Freiburg (Deutschland)
Ministère des affaires sociales et de la santé/Ministerium für Soziales und Gesundheit (Frankreich)
Chief Scientist Office/Büro des leitenden Wissenschaftlers (Scotland)
Kika Kinderen kanker vrij/Stifung KiKa - Krebsfreie Kinder (Niederlande)
Bundesministerium für Gesundheit (Deutschland)
Norwegian Agency for Development Cooperation/Norwegische Agentur zur Entwicklungszusammenarbeit (Norwegen)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland)
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (Schweiz)
New Zealand Ministry of Health/Neuseeländisches Gesundheitsministerium (New Zealand)
McMaster University (Kanada)
Hospital de la Santa Creu i Sant Pau (Spanien)
Lower Austrian Health and Social Fund/Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds (Österreich)
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
British Columbia Ministry of Health/Gesundheitsministerium von Britisch-Kolumbien (Kanada)
Department for Health and Human Services Victoria/Ministerium für Gesundheit und Sozialwesen Victoria (Australien)
National Research Foundation of Korea/Nationale Forschungsstiftung Koreas (Südkorea)

£50.000 bis 100.000

Deutsche Krebshilfe e.V. (Deutschland)
Crohn‘s and Colitis Canada (Kanada)
Singapore Clinical Research Institute/Klinisches Forschungsinstitut Singapur (Singapur)
National Centre for Child Health and Development/Nationales Zentrum für Gesundheit und Entwicklung von Kindern (Japan)
HSC Research and Development (Nordirland)
UK Cystic Fibrosis Trust/UK Zystische Fibrose Stiftung (UK)
Ministry of Health and Welfare/Ministerium für Gesundheit und Soziales (Taiwan)
Ministry of Health/Gesundheitsministerium (Österreich)
Suva (Schweiz)
Federale Overheids Dienst (FOD) Volksgezondheid/Föderaler öffentlicher Dienst öffentliche Gesundheit (Belgien)
Julius Center, University Medical Center, Utrecht (Niederlande)
Assistance Publique, Hopitaux de Paris (Frankreich)
Die zusammengefassten Partner von Cochrane Oral Health Global Alliance: American Association of Public Health Dentistry (USA); British Association for the Study of Community Dentistry (UK); British Society of Paediatric Dentistry (UK); The Canadian Dental Hygienists Association (Kanada); The Centre for Dental Education and Research am All India Institute of Medical Sciences (Indien); National Center für Dental Hygiene Research & Practice (USA); New York University College of Dentistry (USA); und NHS Education for Scotland (UK)
Health Research Board/Gesundheitsforschungsausschuss (Irland)

£20.000 bis 50.000

Ministerio de Sanidad, Servicios Sociales e Igualdad/Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung (Spanien)
IQ Healthcare (Niederlande)
Ministero della Salute/Ministerium für Gesundheit (Italien)
Fondazione Italiana Sclerosi Multipla/Italienische Stiftung für Multiple Sklerose (Italien)
Dutch National Health Care Institute/Niederländisches Nationales Gesundheitsinstitut (Niederlande)
Oxford University (UK)
Federal Ministry of Education/Bundesministerium für Bildung (Nigeria)
Ontario Ministry of Health and Long-Term Care/Ontario Ministerium für Gesundheit und Langzeitpflege (Kanada)
Japan Agency for Medical Research and Development/Japanische Agentur für medizinische Forschung und Entwicklung (Japan)
Liverpool School of Tropical Medicine/Liverpool Schule für Tropenmedizin (UK)
Canadian Institutes of Health Research/Kanadische Institute für Gesundheitsforschung (Kanada)
Biomedical Research Institute Sant Pau/Biomedizinisches Forschungsinstitut Sant Pau (Spanien)
Khon Kaen University (Thailand)
Thai Research Fund/Thailändischer Forschungsfonds (Thailand)
Korea Health Industry Development Institute/Koreanisches Institut für Entwicklung der Gesundheitsindustrie (Südkorea)
Europäische Union
Pécsi Tudományegyetem/Universität Pécs (Ungarn)
Dänischer Rheumaverband (Dänemark)
Population Health Research Institute/Institut für Bevölkerungsgesundheitsforschung (Kanada)
Foundation IRCCS - Istituto Neurologico Carlo Besta, Milan/Stiftung IRCCS - Carlo Besta Neurologisches Institut, Mailand (Italien)
Odense Universitätsklinikum, Syddansk Universitet/Süddänische Universität (Dänemark)
Wiodące Krajowe Centrum Badawcze, Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego/Leitendes nationales Forschungszentrum, Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen (Polen)
Taipei Medical University (Taiwan)
University of Western Ontario Department of Medicine, POEM fund/Medizinische Fakultät der University of Western Ontario, POEM-Fonds (Kanada)
Bundeswissenszentrum (Belgien)
Verwaltung für Gesundheitsförderung, Ministerium für Gesundheit und Soziales (Taiwan)
Niederösterreich
Niederösterreich Gesundheits und Sozialfonds (NOGUS) (Österreich)
Sanita Regione Umbria/Region Umbrien, Gesundheitsbehörde (Italien)

£10.000 bis 20.000

Bundesministerium für Bildung (Nigeria)
Abteilung für Translationale Chirurgie und Medizin, Universität Florenz (Italien)
Parkinson Consumer Society
Unité de SOUTIEN SRAP du Québec (Kanada)
Faculdade de Medicina de Lisboa/Medizinische Fakultät Lissabon (Portugal)
Commission de promotion de la santé et de lutte contre les additions (CPSLA) - Canton de Vaud/Förderkommission für die Förderung von Neuerungen und Ergänzungen (CPSLA) - Kanton Waadt (Schweiz) 
Latium (Region in Italien)
Coeliac Australia (Australien)
Swiss School of Public Health (Schweiz)
American College of Gastroenterology/Amerikanische Hochschule für Gastroenterologie (USA)
Canadian Association of Gastroenterology/Kanadische Vereinigung für Gastroenterologie (Kanada)
Instituto de Medicina Molecular, Faculdade de Medicina da Universidade de Lisboa/Institut für Molekulare Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Lissabon (Portugal)
Istituto Superiore di Sanità/Höheres Institut für Gesundheit (Italien)
Fondation SANA (Schweiz)

Unter £10.000

Kazan Federal University Program, Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (Russland)
Collegium Medicum Uniwersytetu Jagiellońskiego/Collegium Medicum der Jagiellonen-Universität (Polen)
Cabrini Institute (Australien)
IHCAI FOUNDATION-International Health Central American Institute Foundation (Chile und Costa Rica)
MDS Foundation (Portugal)
Uniklinik Köln (Deutschland)
Australische Kommission für Sicherheit und Qualität im Gesundheitswesen (Australien)
Penang Medical College (Malaysia)
Ministarstvo obrazovanja, znanosti i sporta/Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport (Kroatien)
Bruyere Research Institute (Kanada)
Dänische Gesundheitsbehörden (Dänemark)
Stadt Zagreb (Kroatien)
Universidad Nacional de Colombia/Nationale Universität von Kolumbien (Kolumbien)
Einzelspende eines neuseeländischen Arztes
University of Johannesburg (Südafrika)
Sveučilište u Splitu/Universität Split, Medizinische Fakultät (Kroatien)
Universität Zürich, Institut für Epidemiologie, Prävention und Biostatistik (Schweiz)
Fudan University, Shanghai (China)
Grad Split/Split Stadt (Kroatien)
National Hemophilia Foundation/Nationale Stiftung für Hämophilie (USA)
Landkreis Split und Dalmatien (Kroatien)
Otago University (New Zealand)
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland)

Schließen

Unsere PartnerUnsere Partner

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um maßgebliche, relevante und vertrauenswürdige Evidenz aufzubereiten und zu verbreiten. Diese Partnerschaften zeigen, dass wir mit hochwertiger und aktueller Evidenz aus der Forschung zu einer Verbesserung der Gesundheit überall auf der Welt beitragen wollen. Dafür muss die aufgearbeitete Information gleichzeitig zugänglich und leicht verständlich sein.  

Sehen Sie unser Video, wie Cochranes Partner unseren Erfolg anerkennen und definieren

Schließen

Cochrane dankt den folgenden Partnern für ihre Unterstützung:

AllTrials

AllTrialsDie AllTrials Kampagne ruft dazu auf, alle bereits durchgeführten und aktuellen klinischen Studien zu registrieren und ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Hunderttausende klinischer Studien wurden bereits durchgeführt, von denen keine oder nur wenige Daten verfügbar sind. Diese Daten wären wichtig, damit Ärzte und Zulassungsbehörden informierte Entscheidungen über den Einsatz und die Finanzierung von Behandlungen treffen können. Gegründet wurde AllTrials von Ben Goldacre, dem Autor von Bad Science, zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Sense About Science, dem Centre for Evidence Based Medicine in Oxford, der James Lind Initiative, der Fachzeitschrift BMJ und Cochrane.

Campbell Collaboration

Campbell CollaborationDie Campbell Collaboration ist ein internationales Forschernetzwerk, das systematische Reviews erstellt und verbreitet, in denen die Wirksamkeit von Interventionen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften untersucht werden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität von öffentlichen und privaten Dienstleistungen zu verbessern, indem die Evidenzgrundlage für Sozialpolitik und -praxis gestärkt wird. Die Organisation erstellt Reviews in den Bereichen Kriminalität und Justiz, Bildung, internationale Entwicklung und Sozialfürsorge. Cochrane und Campbell sind seit der Gründung von Campbell im Jahr 2000 eng verbunden. Im Jahr 2015 haben die beiden Organisationen Pläne ausgearbeitet, in etlichen Bereichen von gemeinsamem Interesse noch mehr und effektiver zusammenzuarbeiten.

Epistomonikos

EpistomonikosEpistemonikos ist eine kollaborative, mehrsprachige Datenbank für gesundheitsbezogene Evidenz. Es ist die größte Quelle für systematische Reviews, welche relevant sind für die Entscheidungsfindung in Gesundheitsfragen und eine große Quelle für andere Arten wissenschaftlicher Evidenz.

Über Evidence Aid

Über Evidence AidDie Evidence Aid begann als Projekt innerhalb von Cochrane und wurde 2015 als unabhängige Wohltätigkeitsorganisation registriert. Die Vision von Evidence Aid ist, dass die Bedürftigen humanitäre Hilfe so zeitnah, effektiv und angemessen wie möglich erhalten. Um dies zu erreichen, hat die Evidence Aid die Aufgabe, diejenigen, die den humanitären Sektor leiten, zu inspirieren und zu befähigen, einen evidenzbasierten Ansatz bei ihren Aktivitäten und Entscheidungen anzuwenden. Damit schärft die Evidence Aid das Profil systematischer Übersichtsarbeiten, einschließlich der in der Cochrane Library veröffentlichten, im humanitären Bereich.

Leitlinien des International Network

Das Leitlinien des International NetworkGuidelines International Network (G-I-N) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erstellung, Anpassung und Anwendung von Leitlinien zu koordinieren, zu verbessern und zu unterstützen. Cochrane und G-I-N haben 2014 eine Partnerschaft vereinbart. Mit dieser Zusammenarbeit soll sichergestellt werden, dass Evidenz sowohl nützlich ist als auch von Menschen genutzt wird, die Entscheidungen zur Gesundheit treffen - von Einzelpersonen, Ärzten und Ärztinnen bis zu internationalen Gesundheitspolitikern.

Wikipedia

WikipediaWikipedia-Artikel zu Medizinthemen werden monatlich mehr als 180 Millionen mal aufgerufen, aber weniger als 1 Prozent durchliefen eine formale Begutachtung (Peer Review). Für Cochrane eröffnet dies eine einzigartige Möglichkeit, mit den medizinischen Redakteuren von Wikipedia zusammenzuarbeiten, um die Qualität und den Inhalt der online verfügbaren Gesundheitsevidenz zu verbessern. Durch die 2014 vereinbarte Partnerschaft soll die Berücksichtigung von relevanter Evidenz in allen medizinischen Wikipedia-Artikeln unterstützt werden. Zudem sollen Verfahren geschaffen werden, die sicherstellen, dass medizinische Informationen auf Wikipedia höchsten Qualitätsansprüchen genügen und so präzise wie möglich sind. So kann zuverlässige, evidenzbasierte Forschung Menschen helfen, Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit auf der Basis guter Informationen zu fällen.

Wiley

WileyJohn Wiley & Sons (Wiley) ist seit 2003 Cochranes wichtigster Partner für Publikationen. In enger Zusammenarbeit mit den Cochrane-Teams wird die Cochrane Library auf Wileys international anerkannter elektronischer Plattform veröffentlicht. Durch Lizenzen und Programme für freien Zugang, hat im Zeitraum dieser Partnerschaft über die Hälfte der Weltbevölkerung Zugang zu Cochrane-Inhalten mit einem Mausklick erhalten.

Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Cochrane hat seit 2011 offizielle Beziehungen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese Zusammenarbeit beinhaltet das Recht, stimmrechtslose Vertreter in WHO-Sitzungen wie etwa der Weltgesundheitsversammlung (dem obersten Entscheidungsgremium der WHO) zu entsenden. Dies gibt uns auch die Möglichkeit, zu WHO-Resolutionen Stellungnahmen zu verfassen. Mit dieser Partnerschaft haben wir auch eine Gelegenheit, den Prozess zu begleiten, wie innerhalb der WHO Forschungsevidenz identifiziert, zusammengefasst, bewertet und schließlich umgesetzt wird. Zusätzlich liefern wir verlässliche Zusammenfassungen von Gesundheitsinformation, die in Empfehlungen und Leitlinien einfließen. Dadurch wird die sektorübergreifende Zusammenarbeit und Forschungsarbeit zwischen den beiden Organisationen gefördert. Dies hat zum Ziel, dass mithilfe der aufbereiteten Evidenz die Gesundheitspolitik in die Lage versetzt wird, die Gesundheit und den Zugang zu Gesundheitsleistungen zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns, falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Partner von Cochrane wird.

Mehr zu Cochrane...