Durch unser globales Netzwerk von Cochrane-Gruppen bündeln wir vielfältige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Perspektiven, um hochwertige und relevante Evidenz zu schaffen.
Thematic Groups
Unsere Thematic Groups (Thematische Gruppen) sind zukunftsorientiert und stellen sicher, dass wir auf die Bedürfnisse der Menschen, die unsere Evidenz nutzen, eingehen können. Diese Gruppen legen besonderen Wert darauf, dass die gemeinsam geleistete Arbeit hochwertige, relevante und integer ist.
Mehr erfahren: Einführung in Thematic Groups (1 min 19s)
Unsere Thematic Groups
- Acute and Emergency Care
- Global Ageing
- Health Equity
- Heart, Stroke and Circulation
- Maternal, Newborn, and Child Health
- Musculoskeletal Health and Pain
- Nutrition and Physical Activity
- People, Health Systems and Public Health
- Planetary Health
- Rehabilitation, Functioning, and Disability
- Sexual and Reproductive Health
- Work, Health and Social Security
Evidence Synthesis Units (ESUs)
Unsere ESUs sind themenoffene Forschungsgruppen, die sich darauf spezialisieren, zeitnah hochwertige Evidenzsynthesen zu erstellen, die gezielt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessengruppen abgestimmt sind. Sie bringen methodische Expertise, lokale Kenntnisse und ein Netzwerk von Cochrane-Expert*innen zusammen. Dadurch sind sie in der Lage, hochwertige Evidenz zu erstellen, die weltweit Gesundheitssysteme, politische Entscheidungsprozesse und die Praxis unterstützt.
Die geografische Verteilung der neuen ESUs unterstreicht unser Bestreben, Evidenz zu erstellen, die weltweit zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt. Sie erstellen nicht nur hochwertige Evidenzsynthesen, sondern wenden auch innovative Methoden an und fördern die gesundheitliche Chancengleichheit. Zudem engagieren sie sich für wissenschaftliche Integrität und etablieren Partnerschaften mit relevanten Akteur*innen – alles mit dem übergeordneten Ziel, unsere langfristige Nachhaltigkeit zu sichern.
Mehr erfahren: Einführung: Evidence Synthesis Units (1 Min. 8 Sek.)
Unsere Review Groups
BITTE BEACHTEN SIE: Haben Sie früher zu einer Review Group beigetragen, die jetzt geschlossen wurde? Dann braucht Cochrane Sie weiterhin! Wir freuen uns über Vorschläge für neue Reviews in allen Themenbereichen - Mit einem neuen Review beginnen. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, sich an unserer Arbeit zu beteiligen.
- Acute Respiratory Infections Group
- Anaesthesia Group
- Breast Cancer Group
- Colorectal Group
- Consumers and Communication Group
- Cystic Fibrosis Group
- Drugs and Alcohol Group
- Emergency and Critical Care Group
- Eyes and Vision Group
- Fertility Regulation Group
- Gynaecology and Fertility Group
- Haematology Group
- Hepato-Biliary Group
- Hypertension Group
- Injuries Group
- Kidney and Transplant Group
- Lung Cancer Group
- Metabolic and Endocrine Disorders Group
- Methodology Review Group
- Multiple Sclerosis and Rare Diseases of the CNS Group
- Musculoskeletal Group
- Neonatal Group
- Oral Health Group
- Public Health Group
- Skin Group
- STI Group
- Tobacco Addiction Group
- Urology Group
- Work Group
Geographic Groups
Wir haben offizielle Geographic Groups (Geografische Gruppen) in über 50 Ländern. Diese Gruppen vertreten Cochrane in ihrem jeweiligen Land. Sie fördern die Nutzung von Cochrane-Evidenz in Gesundheitswesen und -politik und unterstützen die Mitglieder und Unterstützer*innen vor Ort.
Unsere Geographic Groups
- Argentina
- Australia
- Austria
- Belgium
- Bosnia and Herzegovina
- Brazil
- Cameroon
- Canada
- Caribbean
- Central America and Spanish-speaking Caribbean
- Chile
- China
- Colombia
- Croatia
- Czech Republic
- Denmark
- Ecuador
- Finland
- France
- Germany
- Hong Kong
- Hungary
- Spain
- India
- Indonesia
- Iran
- Ireland
- Italy
- Japan
- Kenya
- Korea
- Malaysia
- Mexico
- Netherlands
- New Zealand
- Nigeria
- Norway
- Pakistan
- Paraguay
- Peru
- Poland
- Portugal
- Romania
- Russia
- Singapore
- South Africa
- Sweden
- Switzerland
- Taiwan
- Thailand
- Uruguay
- USA
Unsere Method Groups
- Adverse Effects Methods Group
- Artificial Intelligence Methods Group
- Bias Methods Group
- Co-Production Methods Group
- Comparing Multiple Interventions Methods Group
- Economics Methods Group
- Equity Methods Group
- GRADEing Methods Group
- Information Retrieval Methods Group
- IPD Meta-Analysis Methods Group
- NRS for Interventions Methods Group
- Patient Reported Outcomes Methods Group
- Priority Setting Methods Group
- Prognosis Methods Group
- Prospective Meta-Analysis Methods Group
- Qualitative and Implementation Methods Group
- Rapid Reviews Methods Group
- Screening and Diagnostic Tests Methods Group
- Statistics Methods Group
Fields & Networks
Unsere Fields und Networks (Themenfelder und -netzwerke) befassen sich gezielt mit bestimmten Aspekten der Gesundheitsversorgung – sei es ein spezifischer Versorgungsbereich (z. B. die Primärversorgung), eine definierte Patientengruppe (z. B. Kinder oder ältere Menschen) oder eine bestimmte Berufsgruppe im Gesundheitswesen (z. B. Pflegende).