Welchen Nutzen und welche Risiken hat Fenoldopam zur Vorbeugung oder Behandlung von akutem Nierenversagen?

Kernaussagen

• Im Vergleich zu einem Placebo oder einer Kochsalzlösung verringert Fenoldopam – ein Medikament, das die Blutgefäße schnell erweitert und entspannt – wahrscheinlich das Risiko eines akuten Nierenversagens bei Personen mit erhöhtem Risiko. Dabei handelt es sich um eine plötzliche Funktionsstörung der Nieren, bei der sie Abfallstoffe nicht mehr ausreichend aus dem Blut filtern können.

• Im Vergleich zu einem Placebo oder einer Kochsalzlösung verkürzt Fenoldopam möglicherweise die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation.

• Im Vergleich zu anderen Medikamenten wie Dopamin und N-Acetylcystein bleibt die Wirkung von Fenoldopam hinsichtlich des Risikos eines akuten Nierenversagens, der Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie (maschinelle Blutreinigung) und der Dauer des Aufenthalts auf der Intensivstation unklar.

Was ist akutes Nierenversagen?

Akutes Nierenversagen (ANV) ist eine häufige Komplikation bei schweren Erkrankungen, deren Behandlung sowie chirurgischen Eingriffen, insbesondere Herzoperationen. Es tritt auf, wenn die Nieren plötzlich ihre Fähigkeit verlieren, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern und das Gleichgewicht von Flüssigkeit sowie wichtigen Mineralien wie Natrium und Kalium zu regulieren. ANV tritt am häufigsten bei Personen im Krankenhaus und insbesondere auf der Intensivstation (ITS) auf. Das Auftreten von ANV ist ein ernstzunehmendes Anzeichen für eine beeinträchtigte allgemeine Gesundheit sowie eine schlechte Nierenfunktion. Fenoldopam ist ein Medikament, das die Blutgefäße rasch entspannt und erweitert und so die Durchblutung fördert. Mehrere Studien weisen darauf hin, dass Fenoldopam bei der Vorbeugung oder Behandlung von ANV unterstützen kann.

Was wollten wir herausfinden?

Ziel war es, herauszufinden, ob Fenoldopam besser als andere Behandlungen zur Vorbeugung von ANV geeignet ist und ob Fenoldopam die Behandlung von Menschen im Frühstadium von ANV unterstützen kann. Ebenso sollte ermittelt werden, ob Fenoldopam mit unerwünschten Wirkungen in Zusammenhang gebracht wurde.

Wie gingen wir vor?

Wir suchten nach Studien, die Fenoldopam im Vergleich zu Medikamenten, die bekanntermaßen zur Vorbeugung von ANV eingesetzt werden, Placebo (Scheinmedikament) oder einer Kochsalzlösung bei Personen, die ein Risiko für die Entwicklung von ANV aufwiesen oder bereits an ANV litten, untersuchten. Wir fassten die Ergebnisse zusammen, verglichen sie und bewerteten die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz auf Grundlage von Faktoren wie Methodik und Größe der Studien.

Was fanden wir heraus?

Es wurden 25 Studien mit 3339 Teilnehmenden gefunden; 24 wurden mit Erwachsenen und eine mit Kindern durchgeführt. Davon umfassten 23 Studien Menschen mit ANV-Risiko und zwei Studien Menschen mit diagnostiziertem ANV. Die Studien wurden lediglich in drei Ländern durchgeführt: USA, Italien und Irland. Fenoldopam reduziert im Vergleich zu Placebo oder Kochsalzlösung wahrscheinlich das Risiko für die Entwicklung eines akuten Nierenversagens bei Risikopatient*innen und verkürzt möglicherweise die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation. Bei der Behandlung von Menschen mit ANV ist es jedoch ungewiss, ob durch die Gabe von Fenoldopam im Vergleich zu Placebo oder einer Kochsalzlösung weniger Menschen eine Nierenersatztherapie benötigen. Hinsichtlich der Nebenwirkungen gab es keinen Unterschied zwischen Fenoldopam und Placebo oder einer Kochsalzlösung, weder bei der Vorbeugung noch bei der Behandlung von ANV. Beim Vergleich von Fenoldopam mit dem Medikament Dopamin gibt es möglicherweise nur einen geringen oder gar keinen Unterschied bei der Zahl der Menschen, die ein ANV entwickeln, eine Nierenersatztherapie benötigen oder sterben. Die Wirkung von Fenoldopam im Vergleich zu anderen Medikamenten ist unklar.

Was schränkt die Evidenz ein?

Die geringe Anzahl von Studien für die einzelnen Vergleiche und die geringe Zahl an Teilnehmenden in den einzelnen Studien schränken die Ergebnisse dieses Reviews ein. Nicht alle Studien lieferten Daten zu den Endpunkten, die von Interesse waren. Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz ist moderat, dass Fenoldopam das Risiko von ANV im Vergleich zu Placebo oder einer Kochsalzlösung verringert. Wir haben ein geringeres Vertrauen in die Ergebnisse in Bezug auf die Notwendigkeit von Nierenersatztherapien und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation. Das Vertrauen in die Evidenz ist niedrig bezüglich der Gabe von Fenoldopam im Vergleich zu anderen Medikamenten zur Vorbeugung von ANV.

Wie aktuell ist die vorliegende Evidenz?

Die Evidenz ist auf dem Stand vom 12. November 2024.

Anmerkungen zur Übersetzung: 

Universität Heidelberg, B. Schindler, freigegeben durch Cochrane Deutschland

Tools
Information

Cochrane Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Cochrane Schweiz, Cochrane Deutschland und Cochrane Österreich. Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern. Eine Übersicht finden Sie hier.