Hintergrund: Schmerzen bei Kleinkindern wurden in der Vergangenheit zu wenig behandelt.
Fragestellung: In diesem Review wurden 24 verschiedene Ansätze untersucht, um Schmerzen bei Kleinkindern während medizinischer Eingriffe ohne den Einsatz von Medikamenten zu lindern, beispielsweise mit Hilfe eines Schnullers, durch Ablenken oder Wiegen des Kindes. Wir betrachteten Studien mit frühgeborenen, um den errechneten Geburtstermin geborenen und älteren Säuglingen und Kleinkindern im Alter zwischen einem Monat und drei Jahren. Außerdem interessierte uns die Frage, ob Unterschiede festzustellen waren, je nachdem ob die Maßnahmen direkt zum Zeitpunkt des größten Schmerzempfindens (unmittelbare Schmerzlinderung) oder nach der schmerzhaften Behandlung ergriffen wurden (reaktionsgebundene Schmerzlinderung).
Studienmerkmale: In diesem aktualisierten Review wurden 63 randomisierte kontollierte Studien mit 4905 Teilnehmern untersucht.
Hauptergebnisse und Qualität der Evidenz: Obwohl Evidenz zu hungerunabhängigem Nuckeln, Einwickeln und Zudecken, Massagen, Umgebungswechsel, Wiegen, Ablenkung durch Filme sowie gezieltem Eingreifen von Personen, die nicht die Eltern waren, bei verschiedenen Altersstufen und Schmerztypen vorlag, lieferte keine der Studien ausreichende Evidenz, um solide Schlussfolgerungen zu ziehen (d.h. Studien von hoher Qualität aus mindestens zwei unabhängigen Untersuchungsorten).
I. Noack, freigegeben durch Cochrane Schweiz.