Direkt zum Inhalt

Computerbasierte Programme („Interactive Health Communication Applications“) für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Menschen mit chronischen Erkrankungen haben verschiedene Bedürfnisse und benötigen beispielsweise Informationen über ihre Krankheit und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, soziale Unterstützung, Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Unterstützung bei angestrebten Verhaltensänderungen, wie Änderungen des Essverhaltens oder des Bewegungsverhaltens. Computerbasierte Programme, die gesundheitsbezogene Informationen mit Unterstützung durch Patienten-Onlinegruppen, Entscheidungshilfen oder Unterstützung bei Verhaltensänderungen kombinieren, könnten eine Möglichkeit darstellen, diesen Bedürfnissen zu entsprechen und den Patienten zu einem besseren Gesundheitszustand zu verhelfen. Dieser Review sollte herausfinden, wie solche Computerprogramme, die auch unter der Bezeichnung „Interactive Health Communication Applications“ (IHCAs, Interaktive Anwendungen für die Gesundheitskommunikation) bekannt sind, bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wirken. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass IHCAs das Wissen, die soziale Unterstützung, das gesundheitsbezogene Verhalten und die klinischen Endpunkte der Anwender verbesserten. Mit recht großer Wahrscheinlichkeit verbessern IHCAs auch die Selbstwirksamkeit der Anwender, d. h. das Vertrauen einer Person in ihre Fähigkeit, eine bestimmte Handlung auszuführen. Es konnte nicht bestimmt werden, ob IHCAs sich auf emotionale und wirtschaftliche Endpunkte auswirken. Die eingeschlossenen Studien untersuchten verschiedene IHCAs mit unterschiedlichen Eigenschaften für eine breite Auswahl an chronischen Erkrankungen. Für mehrere Endpunkte wichen die Ergebnisse untereinander ab; sie sollten daher unter Vorbehalt betrachtet werden. Es sind weitere große Studien von guter Qualität vonnöten, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen, den besten IHCA-Typ sowie die beste Art zu bestimmen, den Patienten IHCAs nahezubringen, und um herauszufinden, wie IHCAs sich auf unterschiedliche Gruppen von Menschen mit chronischen Erkrankungen auswirken.

Anmerkungen zur Übersetzung

S. Schmidt-Wussow, Koordination durch Cochrane Schweiz.

Zitierung
Murray E, Burns J, See Tai S, Lai R, Nazareth I. Interactive Health Communication Applications for people with chronic disease. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 4. Art. No.: CD004274. DOI: 10.1002/14651858.CD004274.pub4.

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Webseite funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies für Google Analytics setzen, um unsere Webseite zu verbessern. Solche optionalen Cookies setzen wir nur, wenn Sie dies zulassen. Wenn Sie dieses Programm aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Auf unserer Seite zu Cookies finden Sie weitere Informationen, wie diese Cookies funktionieren die Seite mit den Cookies.

Alle akzeptieren
Anpassen