Direkt zum Inhalt

Identifizierung (mittels eines Screening) von Kindern in den ersten vier Lebensjahren zur frühen Behandlung von einem Paukenerguss

Ein Paukenerguss (auch "verklebtes Ohr" genannt), bei dem sich eine zähe Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt, kommt bei Kindern häufig vor. Meist geht die Flüssigkeitsansammlung von alleine wieder weg, jedoch kann es zu einem längeren zeitweiligen Hörverlust kommen, wenn die Flüssigkeit im Mittelohr verbleibt. Dadurch kann es zu Problemen bei der Sprachentwicklung und beim Verhalten kommen. Da Kinder mit einem chronischen Paukenerguss ansonsten beschwerdefrei sein können, wurde auch schon vorgeschlagen alle Kinder auf das Bestehen eines Paukenergusses hin zu untersuchen. Jedoch zeigt diese Übersichtsarbeit von Studien in entwickelten Ländern, dass Reihenuntersuchungen und -behandlungen bei Kindern vor dem 4. Lebensjahr keine Verbesserungen mit sich ziehen.

Anmerkungen zur Übersetzung

Koordination durch Cochrane Schweiz

Zitierung
Simpson SA, Thomas CL, van der Linden M, MacMillan H, van der Wouden JC, Butler CC. Identification of children in the first four years of life for early treatment for otitis media with effusion. Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 1. Art. No.: CD004163. DOI: 10.1002/14651858.CD004163.pub2.