Wir bieten maßgeschneiderte, umfassende Dienstleistungen im Bereich Evidenzsynthese und Literaturrecherche für Entscheidungstragende, Leitlinienentwickler*innen, Regierungsstellen und Forschungsgruppen auf der ganzen Welt.
Unser fachkundiges, multidisziplinäres Team ist unter dem Namen „Cochrane Response“ bekannt und spezialisiert auf Evidenzsynthesen. Mit ihm haben Sie Zugang zum gesamten Spektrum an Fachwissen, das nötig ist, um mit evidenzbasierten Erkenntnissen die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Warum gerade wir?
Wir sind ansprechbar, reaktionsschnell und freundlich. Wir sorgen dafür, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen.
Unmittelbarer Zugang zum globalen Netzwerk der Cochrane-Expert*innen: Viele von ihnen sind auf ihrem Gebiet führend. So bieten wir eine Palette an methodischem und fachlichem Know-how, mit deren Hilfe Sie Ihre Ziele erreichen können.
Unsere Unabhängigkeit stellt sicher, dass wir keine finanziellen Verbindungen zur Pharmaindustrie haben. Unsere strikten Regeln zu Interessenkonflikten garantieren, dass unsere Arbeit nicht unzulässig beeinflusst wird.
Als internationaler Standard anerkannt, steht unsere Arbeit für hochwertige Informationen zur Wirksamkeit von Behandlungen in der Gesundheitsversorgung. Sie können sich darauf verlassen, dass die von uns gelieferten Ergebnisse durch strenge wissenschaftliche Standards abgesichert sind.
Veröffentlichung in der Cochrane Library: Unsere systematischen Reviews werden erst nach gründlicher Begutachtung (Peer Review) akzeptiert. Wir stellen sicher, dass Ihre Arbeit weit verbreitet und einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht wird.
Alle Gewinne fließen zurück zu Cochrane. Damit verfolgen wir unsere gemeinnützige Ziele und stellen zugängliche, glaubwürdige Informationen bereit - damit Evidenz-informierte Entscheidungen zur Verbesserung der globalen Gesundheit beitragen.
Wir haben u.a. mit der Weltgesundheitsorganisation, dem Wellcome Trust, dem National Institute for Health and Care Excellence (NICE), der American Heart Association und der European Academy of Neurology (EAN) zusammengearbeitet.