Direkt zum Inhalt

Injektionen zur Behandlung schmerzhafter Achillessehnen bei Erwachsenen

Hintergrund und Ziel des Reviews

Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenknochen. Schmerzhafte und steife Achillessehnen sind eine verbreitete Überlastungsverletzung bei Menschen, die Sport treiben, zum Beispiel laufen, können aber aus anderen Gründen auch bei nicht aktiven Menschen auftreten. Die Ursache ist ein Ungleichgewicht zwischen der Schädigung und Heilungsprozessen in der Sehne. Schmerzhafte Achillessehnen sind häufig körperlich beeinträchtigend, und es kann lange dauern bis sie fortgehen. Es gibt viele Therapien für dieses Leiden. Dieser Review wurde durchgeführt um herauszufinden, ob eine Injektionsbehandlung (das Einspritzen von Arzneimitteln) mit unterschiedlichen Wirkstoffen die Schmerzen reduziert und den Betroffenen die Wiederaufnahme ihrer vorherigen Aktivitäten ermöglicht.

Rechercheergebnisse

Wir durchsuchten medizinische Datenbanken bis zum 20. April 2015 nach Studien, die eine Injektionsbehandlung mit einer Plazeboinjektion (dem Einspritzen einer nicht wirksamen Flüssigkeit) oder keiner Injektion, oder mit einer aktiven Therapie wie Übungen, oder mit anderen Dosierungen oder Formen von Injektionsbehandlungen verglichen. Wir fanden 18 Studien, die 732 Teilnehmer einschlossen. Sieben Studien schlossen ausschließlich Sportler ein. Die Studienteilnehmer waren überwiegend Erwachsene jungen oder mittleren Alters.

Hauptergebnisse

In 15 Studien wurden die Patienten randomisiert (zufällig) einer Injektionsbehandlung (zum Beispiel mit Kortison), einer Plazeboinjektion oder keiner Injektion zugeteilt. Es wurden verschiedene Arten von Injektionswirkstoffen eingesetzt, die wir daher in Wirkstoffe, die über die Verursachung einer Schädigung der Sehne wirken, und Wirkstoffe, die eine direkte Heilung der Sehne bewirken sollen, unterteilten. Es gab jedoch nicht genügend Daten, um einen Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Injektionsbehandlungen darstellen zu können, weshalb wir nur über die Gesamtergebnisse für alle Injektionstherapien berichten.

Die Begutachtung der Evidenz (der wissenschaftlichen Belege) aus diesen Studien ergab keinen klinisch bedeutsamen Unterschied zwischen den mit einer Injektionstherapie, einem Plazebo oder keiner Injektion behandelten Gruppen in Bezug auf die Funktionsfähigkeit der Patienten nach sechs Wochen, drei Monaten oder später. In beiden Gruppen ereignete sich eine ähnliche Anzahl geringfügiger unerwünschter Ereignisse (Nebenwirkungen) wie zum Beispiel während der Injektion auftretende Schmerzen. Das einzige ernsthafte unerwünschte Ereignis in der Gruppe der Teilnehmer, die mit einer Injektionstherapie behandelt wurden, war ein Achillessehnenriss, der in einer Studie auftrat, die Kortisoninjektionen untersuchte. Es gab einige Evidenz dafür, dass eine Injektionstherapie den Patienten die Wiederaufnahme ihrer sportlichen Aktivitäten erleichtern und die Schmerzen kurzfristig lindern kann, aber es gab keine Evidenz, die auf einen Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf die Zufriedenheit der Patienten mit der Behandlung hindeutet.

Die Evidenz für die anderen Vergleiche einzelner Studien, wie zum Beispiel eine Injektionstherapie im Vergleich zu Übungen, war zu begrenzt um hier aufgeführt zu werden.

Qualität der Evidenz

In den meisten Studien gab es Aspekte, die die Vertrauenswürdigkeit ihrer Ergebnisse schwächen könnten. Wir befanden, dass die Evidenz für alle Endpunkte (Zielkriterien) von geringer oder sehr geringer Qualität war. Daher bleiben die Ergebnisse unsicher, und es ist möglich, dass weitere Forschung Evidenz erbringt, die unsere Schlussfolgerungen verändert.

Schlussfolgerungen

Die derzeit verfügbare Evidenz reicht nicht aus, um den routinemäßigen Einsatz von Injektionstherapien für schmerzhafte Achillessehnen bei Erwachsenen zu befürworten. Weitere Studien sind notwendig, um einen definitiven (eindeutigen) Nachweis für diese potenziell bedeutsame Behandlungsform zu erbringen.

Anmerkungen zur Übersetzung

T. Bossmann, C. Braun, N. Jahnke, Koordination durch Cochrane Schweiz

Zitierung
Kearney RS, Parsons N, Metcalfe D, Costa ML. Injection therapies for Achilles tendinopathy. Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 5. Art. No.: CD010960. DOI: 10.1002/14651858.CD010960.pub2.

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Webseite funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies für Google Analytics setzen, um unsere Webseite zu verbessern. Solche optionalen Cookies setzen wir nur, wenn Sie dies zulassen. Wenn Sie dieses Programm aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Auf unserer Seite zu Cookies finden Sie weitere Informationen, wie diese Cookies funktionieren die Seite mit den Cookies.

Alle akzeptieren
Anpassen