Direkt zum Inhalt

Welche langwirksamen Inhalatoren sind am wirksamsten und sichersten für Personen mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)?

Was ist eine COPD und warum verschreibt ein Arzt einen Inhalator?

Eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird gewöhnlich durch Rauchen oder andere Atemwegsreizstoffe verursacht. Eine COPD beschädigt die Lungen und bedingt, dass die Atemwege sich verengen, was das Atmen schwierig macht.

Es gibt zwei Arten von Inhalatoren zur COPD-Behandlung: Notfall-Inhalatoren und Erhaltungs-Inhalatoren. Ein Notfall-Inhalator wirkt kurz und schnell und wird genutzt, wenn eine schnelle Erleichterung von Symptomen benötigt wird, wohingegen der Erhaltungs-Inhalator langwirksam ist und täglich genutzt wird, um tägliche Symptome zu lindern und das Auftreten von akuten Verschlimmerungen zu verringern. Die langwirksamen Inhalatoren sind gewöhnlich zur Behandlung bei fortgeschrittenerer COPD gedacht.

Ist es von Bedeutung, welcher langwirksame Inhalator bei Personen mit fortgeschrittener COPD genutzt wird?

Die häufig genutzten Erhaltungs-Inhalatoren werden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt: lang wirkende Beta-2-Agonisten, langwirksame Anticholinergika, Kombinationen von Beta-2-Agonisten und inhalativen Kortikosteroiden, und Kombinationen von Beta-2-Agonisten/Anticholinergika. Kombinations-Inhalatoren werden üblicherweise nur bei Personen genutzt, deren Therapie mit einem einzelnen Erhaltungs-Inhalator wie Beta-2-Agonisten oder Anticholinergika scheitert. Es gibt nicht viele direkte Vergleiche, um zu ermitteln, welche Behandlungsgruppe oder welcher Inhalator besser als die andere(n) ist. Die Verhinderung von schweren Verschlimmerungen und Krankenhauseinweisungen ist besonders für Personen mit COPD wichtig, aber auch für für Gesundheitsfachpersonal, politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft.

Wie haben wir die Frage beantwortet?

Wir haben Daten von 99 Studien mit insgesamt 101.311 Teilnehmern mit fortgeschrittener COPD gesammelt und analysiert und dabei eine spezielle Methode, die Netzwerk-Meta-Analyse genannt wird, genutzt, die es uns ermöglicht hat, gleichzeitig vier Gruppen von Inhalatoren und 28 individuelle Inhalatoren (4 Beta-2-Agonisten, 5 Anticholinergika, 9 Kombinationen aus Beta-2-Agonisten und inhalativen Kortikosteroiden und 10 Beta-2-Agonisten/Anticholinergika Kombinationen) zu vergleichen.

Was fanden wir heraus?

Die Kombination von Beta-2-Agonisten/Anticholinergika war, gefolgt von Anticholinergika, die beste Behandlung zur Verhinderung von Verschlimmerungen, obwohl es einige Unsicherheiten in Bezug auf die Ergebnisse gab. Kombinations-Inhalatoren (Kombinationen von Beta-2-Agonisten/Anticholinergika und Beta-2-Agonisten/inhalativen Kortikosteroiden) sind insgesamt für die Symptomkontrolle wirksamer als Behandlungen mit einem einzelnen Wirkstoff (Beta-2-Agonisten und Anticholinergika. Die Kombination von Beta-2-Agonisten/Anticholinergika war besser als die Kombination von Beta-2-Agonisten/inhalativen Kortikosteroiden, vor allem bei Personen mit einer vorangegangen Verschlimmerungs-Episode. Im Vergleich zu den anderen Behandlungen führte die Kombination von Beta-2-Agonisten/inhalativen Kortikosteroiden zu einem häufigeren Auftreten von schweren Lungenentzündungen. Wir fanden keinen Unterschied in Nutzen und schädlichen Wirkungen, einschließlich Nebenwirkungen, zwischen individuellen Inhalatoren innerhalb derselben Behandlungsgruppe.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Beta-2-Agonisten/Anticholinergika ist wahrscheinlich die beste Behandlung, um COPD-Verschlimmerungen zu verhindern. Inhalatoren mit Beta-2-Agonisten scheinen hinsichtlich der Vorbeugung von Verschlimmerungen einen Vorteil gegenüber solchen ohne Anticholinergika zu haben. Kombinations-Inhalatoren (Beta-2-Agonisten/Anticholinergika und Beta-2-Agonisten/inhalative Kortikosteroide) scheinen für die Symptomkontrolle wirksamer zu sein als Behandlungen mit einem Wirkstoff (Beta-2-Agonisten und Anticholinergika). Inhalative Steroide gehen mit einem erhöhten Risiko für Lungenentzündungen einher.

Anmerkungen zur Übersetzung

J. Metzing, freigegeben durch Cochrane Deutschland

Zitierung
Oba Y, Keeney E, Ghatehorde N, Dias S. Dual combination therapy versus long-acting bronchodilators alone for chronic obstructive pulmonary disease (COPD): a systematic review and network meta-analysis. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018, Issue 12. Art. No.: CD012620. DOI: 10.1002/14651858.CD012620.pub2.

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Webseite funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies für Google Analytics setzen, um unsere Webseite zu verbessern. Solche optionalen Cookies setzen wir nur, wenn Sie dies zulassen. Wenn Sie dieses Programm aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Auf unserer Seite zu Cookies finden Sie weitere Informationen, wie diese Cookies funktionieren die Seite mit den Cookies.

Alle akzeptieren
Anpassen