Direkt zum Inhalt

Ein kurzer kognitiver Test (Mini-Cog) zur Beurteilung einer möglichen Demenz

Mit der zunehmenden Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt die Anzahl der Menschen mit Gedächtnisproblemen und vermuteter Demenz. Es ist wichtig, ältere an Demenz erkrankte Menschen zu identifizieren, um ihren Bedarf an Pflege einschätzen und planen zu können und um demenz-spezifische Behandlungen zu beginnen. Bei der Diagnose von Alzheimer verlassen sich Gesundheitsfachleute auf Gedächtnis- und andere Arten von Kognitionstests kombiniert mit zusätzlichen Untersuchungen. Kurze Gedächtnistests wie der Mini-Cog könnten als Suchtests eingesetzt werden. Sie können helfen, Menschen zu identifizieren, die von weiteren Abklärungen profitieren könnten, um festzustellen, ob möglicherweise eine Demenz vorliegt. Der Mini-Cog ist ein kurzer Kognitionstest für ältere Menschen, bei dem ihre Fähigkeit getestet wird, sich an drei Wörter zu erinnern und eine Uhr zu zeichnen. Wir durchsuchten medizinische Datenbanken, um Studien zu finden, die abgeklärt haben, wie gut der Mini-Cog zwischen Menschen mit und ohne Demenz unterscheiden kann. Verglichen wurde mit einer ausführlichen Untersuchung durch Demenz-Experten. Wir beschränkten uns auf Studien, die in der gemeindenahen Versorgung durchgeführt worden sind. Wir fanden drei randomisierte kontrollierte Studien, die den Mini-Cog untersuchten. In diesen Studien variierte die Genauigkeit des Mini-Cog. Zudem wiesen die Studien Einschränkungen auf, die zu einer Überschätzung der Treffgenauigkeit des Mini-Cog führen könnten. Auf der Basis der Ergebnisse unseres Review kommen wir zum Schluss, dass es weiterer Forschung zur Genauigkeit des Mini-Cog bedarf, bevor er als Routineuntersuchung in der gemeindenahen Versorgung empfohlen werden kann.

Anmerkungen zur Übersetzung

J. Distel, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Zitierung
Fage BA, Chan CCH, Gill SS, Noel-Storr AH, Herrmann N, Smailagic N, Nikolaou V, Seitz DP. Mini-Cog for the detection of dementia within a community setting. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Issue 7. Art. No.: CD010860. DOI: 10.1002/14651858.CD010860.pub3.

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Webseite funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies für Google Analytics setzen, um unsere Webseite zu verbessern. Solche optionalen Cookies setzen wir nur, wenn Sie dies zulassen. Wenn Sie dieses Programm aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Auf unserer Seite zu Cookies finden Sie weitere Informationen, wie diese Cookies funktionieren die Seite mit den Cookies.

Alle akzeptieren
Anpassen