Brillengläser mit Blaulichtfilter für die Sehleistung, zum Schutz der Makula (zentraler Teil der Netzhaut) und zur Verbesserung der Schlafqualität

Was war das Ziel dieses Reviews?

Ziel dieses Cochrane Reviews war es, den möglichen Nutzen und die Sicherheit von Brillengläsern mit Blaulichtfilter, auch bekannt als Blaulichtfilter-Brillen, auf die Sehleistung, den Schutz der Makula und die Schlafqualität zu untersuchen. Die Autor*innen des Cochrane Review sammelten und analysierten alle relevanten Studien, um die beste verfügbare Evidenz zusammenzufassen.

Kernaussage

Blaulicht filternde Brillengläser können im Vergleich zu Brillengläsern ohne solche Filter die kurzfristige Ermüdung der Augen bei der Computerarbeit nicht reduzieren. Mögliche schädliche Wirkungen waren vorübergehend und im Allgemeinen leicht. Sie hingen vermutlich eher mit dem Tragen einer Brille an sich zusammen als mit der Art der Gläser.

Künftige Studien sollten die Auswirkungen von Brillengläsern mit Blaulichtfilter auf unterschiedliche Aspekte der Sehleistung und des Schlafs untersuchen. Dazu gehören die Sehschärfe (bei bestmöglicher Korrektur), die Fähigkeit, Unterschiede in Schattierungen und Mustern zu erkennen (Kontrastempfindlichkeit), die Farbunterscheidung, die Verringerung der Blendung durch helles Licht (Blendempfindlichkeit), die Gesundheit der Netzhaut (insbesondere der Makula), Schlaf (einschließlich Melatoninspiegel im Blut und Schlafqualität) und die Patientenzufriedenheit.

Was wurde in diesem Review untersucht?

Die primären Endpunkte waren die Veränderung der wahrgenommenen und messbaren Bewertung der Augenbelastung, gemessen nach mindestens einem Monat des Tragens der Brillengläser. Zudem wurde eine Reihe von klinischen Messungen und Nebenwirkungen berücksichtigt.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse dieses Reviews?

Wir schlossen 17 Studien mit insgesamt 619 Teilnehmenden ein. Diese wurden in sechs Ländern durchgeführt. Dieser Review ergab Folgendes:

(i) Kurzfristig bringt die Verwendung von Brillengläsern mit Blaulichtfilter im Vergleich zu Brillengläsern ohne Blaulichtfilter keine Vorteile in Bezug auf eine Verringerung der visuellen Ermüdung bei der Nutzung von Computern.

(ii) Es gibt nur begrenzte Evidenz zu möglichen Auswirkungen von Blaulichtfilterlinsen auf die Sehschärfe. Die Auswirkungen auf schlafbezogene Maße sind unklar. Die vorliegende Evidenz zu diesen Messgrößen erlaubt keine klaren Schlussfolgerungen.

(iii) Keine der eingeschlossenen Studien untersuchte die Kontrastempfindlichkeit, die Farbwahrnehmung, die Blendempfindlichkeit, die Gesundheit der Makula, den Melatoninspiegel im Serum oder die Zufriedenheit der Teilnehmenden mit ihrer Sehfähigkeit. Zu diesen Messgrößen konnten keine Schlussfolgerungen gezogen werden.

(iv) Es gibt einige Hinweise auf mögliche schädliche Wirkungen, die mit dem Tragen von Brillengläsern mit Blaulichtfilter zusammenhängen könnten. Dazu gehören Kopfschmerzen (1 Studie, 8 %), verstärkte depressive Symptome (1 Studie, 17 %), eine gedrückte Stimmung (1 Studie, 5 %) und Unbehagen beim Tragen der Brille (2 Studien, zusammen 22 %). Allerdings wurden ähnliche schädliche Wirkungen auch bei Brillengläsern ohne Blaulichtfilter berichtet und es lagen nicht genügend Daten vor, um mögliche schädliche Wirkungen genauer und mit Sicherheit zu bestimmen.

Wie aktuell ist dieser Review?

Die Autor*innen des Cochrane Review suchten nach Studien, die bis zum 22. März 2022 veröffentlicht wurden.

Anmerkungen zur Übersetzung: 

G. Rüschemeyer, B. Schindler, freigegeben durch Cochrane Deutschland

Tools
Information

Cochrane Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Cochrane Schweiz, Cochrane Deutschland und Cochrane Österreich. Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern. Eine Übersicht finden Sie hier.