Direkt zum Inhalt

Kontinuierliche oder intermittierende Überwachung von Menschen mit akutem Schlaganfall

Blutdruck, Pulsfrequenz, Körpertemperatur, Atmung und Herzrhythmus sind wichtige physiologische Variablen, die bei Menschen mit akutem Schlaganfall häufig überwacht werden müssen. Diese Überwachung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, insbesondere auf gut organisierten Stroke Units (spezielle Organisationseinheit innerhalb eines Krankenhauses zur Erstbehandlung von Schlaganfallpatienten). Die kontinuierliche Überwachung wird durch automatisierte Geräte, welche direkt mit dem Patienten verbunden sind und von Pflegenden überwacht werden, unterstützt. Die intermittierende Überwachung hingegen wird von Pflegenden mit Hilfe von manuellen und mobilen Geräten durchgeführt. Wir suchten nach Studien, welche die kontinuierliche Überwachung mit der intermittierenden Überwachung bei Menschen mit akutem Schlaganfall verglichen. Wir identifizierten drei Studien mit insgesamt 354 Teilnehmern. Die Versorgung mit kontinuierlicher Überwachung reduzierte das Risiko zu versterben oder nach dem Schlaganfall behindert zu sein signifikant. Leider ist die Evidenz aufgrund folgender Aspekte wenig zuverlässig: die Studien hatten eine geringe Teilnehmerzahl, es lagen unterschiedliche Definition vor, ab wann eine physiologische Variable abnormal ist, und die größte Studie verwendete wenig zuverlässige Methoden. Weitere Forschung wird zur Beantwortung vieler offener Fragen benötigt, wie zum Beispiel: ab wann soll die kontinuierliche Überwachung begonnen werden, wann ist sie zu unterbrechen, welche Personen sollten bevorzugt kontinuierlich überwacht werden und welche Behandlung ist am geeignetsten, wenn Abweichungen physiologischer Parameter, entdeckt werden?

Anmerkungen zur Übersetzung

L. Rehner, freigegeben durch Cochrane Deutschland

Zitierung
Ciccone A, Celani MG, Chiaramonte R, Rossi C, Righetti E. Continuous versus intermittent physiological monitoring for acute stroke. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Issue 11. Art. No.: CD008444. DOI: 10.1002/14651858.CD008444.pub2.

So verwenden wir Cookies

Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Webseite funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies für Google Analytics setzen, um unsere Webseite zu verbessern. Solche optionalen Cookies setzen wir nur, wenn Sie dies zulassen. Wenn Sie dieses Programm aufrufen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Auf unserer Seite zu Cookies finden Sie weitere Informationen, wie diese Cookies funktionieren die Seite mit den Cookies.

Alle akzeptieren
Anpassen