Welche Arzneimittel sind am wirksamsten für Frauen, die versuchen, mithilfe der ‘intrauterinen Insemination’ (dies bedeutet, das Sperma wird direkt in die Gebärmutter eingebracht) schwanger zu werden?

Kernbotschaften

- ‘Fruchtbarkeitsmedikamente’ umfassen Medikamente oder Hormone, die Frauen helfen sollen, schwanger zu werden. Dieser Review zeigt durch einen Vergleich von zwei weit verbreiteten Fruchtbarkeitsmedikamenten – Gonadotropine und Anti-Östrogene – dass sich die Anzahl an Lebendgeburten mit Gonadotropin wahrscheinlich erhöht.

- Wir haben wenig bis gar kein Vertrauen in die Evidenz zu Vergleichen der Wirksamkeit anderer Fruchtbarkeitsmedikamente, dies gilt sowohl für die Rate der Lebendgeburten als auch der Mehrlingsschwangerschaften.

- Um die Evidenzlage zu verbessern, sollten künftige Studien zur intrauterinen Insemination (wenn das Sperma direkt in die Gebärmutter eingebracht wird) Fruchtbarkeitsmedikamente mit einem Placebo (Scheinmedikament) vergleichen. Weitere Studien zum Vergleich von Anti-Östrogenen mit Aromatasehemmern (einem anderen weit verbreiteten Fruchtbarkeitsmedikament) wären ebenfalls notwendig.

Was ist Unfruchtbarkeit?

Unfruchtbarkeit liegt vor, wenn eine Frau nach einem Jahr (oder länger) bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr (Sex) nicht schwanger wird. Manchmal unterscheiden die Ärzte zwischen älteren und jüngeren Frauen, da die natürliche Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt. Einige Gesundheitsdienstleister behandeln Unfruchtbarkeit bei Frauen, die 35 Jahre sind oder älter, auch schon nach 6 Monaten ungeschütztem Sex.

Wie wird Unfruchtbarkeit behandelt?

Abhängig von der Ursache gibt es verschiedene Möglichkeiten, Unfruchtbarkeit zu behandeln. Unser Review konzentrierte sich auf die intrauterine Insemination in Kombination mit verschiedenen Fruchtbarkeitsmedikamenten. Fruchtbarkeitsmedikamente wirken, indem sie die Ausschüttung von Hormonen bewirken, die den Eisprung – also die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock – auslösen. Bei der intrauterinen Insemination wird das Sperma mit Hilfe eines dünnen, flexiblen Kunststoffschlauchs, der durch die Vagina und in den Gebärmutterhals eingeführt wird, direkt in die Gebärmutter eingebracht.

Es gibt viele verschiedene Fruchtbarkeitsmedikamente. Zu den am häufigsten verabreichten Medikamenten zählen:

- Gonadotropine (Hormone, die zu Beginn des Menstruationszyklus mittels Spritze verabreicht werden, damit mehrere Eizellen zu einer gewissen Größe heranreifen);

- Anti-Östrogene und Aromatasehemmer (orale eingenommene Medikamente (Tabletten) zur Auslösung des Eisprungs);

- Agonisten und Antagonisten des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH) (Arzneimittel zur Regulierung der Entwicklung der Eizellen und des Eisprungs).

Was wollten wir herausfinden?

Wir wollten herausfinden, welche Fruchtbarkeitsmedikamente in Kombination mit einer intrauterinen Insemination bei Frauen, die während des Menstruationszyklus eine Eizelle freisetzen (Frauen mit Eisprung), am wirksamsten sind.

Uns interessierten die Auswirkungen von Fruchtbarkeitsmedikamenten auf:

- Lebendgeburten;

- Mehrlingsschwangerschaften;

- ‘Klinische Schwangerschaft ‘(klinisch nachgewiesen durch eine erkennbare Fruchtblase, ein flüssigkeitsgefüllter Membransack um den Fötus herum, mit positivem Herzschlag);

- Fehlgeburten (definiert als Verlust einer Schwangerschaft in den ersten 12 Wochen);

- das ovarielle Hyperstimulationssyndrom (OHSS, bezeichnet einen Zustand der hormonellen Überstimulation der Eierstöcke, was zu verschiedenen Komplikationen führt); und

- Eileiterschwangerschaft, definiert als eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter.

Wie gingen wir vor?

Wir suchten nach Studien, die verschiedene Fruchtbarkeitsmedikamente für Frauen mit Eisprung und intrauteriner Insemination verglichen haben.

Wir verglichen die Ergebnisse der Studien, fassten sie zusammen und bewerteten unser Vertrauen in die Evidenz, basierend auf Faktoren wie den Methoden und Anzahl der Teilnehmerinnen in den Studien.

Was fanden wir?

Wir fanden 82 Studien die 12.614 Frauen als Teilnehmerinnen einschlossen. Die Teilnehmerinnen waren zwischen 18 und 44 Jahre alt. Etwas mehr als zwei Drittel (57) der Studien umfasste Frauen oder Paare mit ungeklärter Unfruchtbarkeit (das Fehlen einer offensichtlichen Ursache für die Unfruchtbarkeit), männlicher Unfruchtbarkeit, Endometriose (ein schmerzhafter Zustand, bei dem Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst) oder mit mehr als einem dieser Faktoren.

Die Studien wurden in 17 Ländern auf der ganzen Welt durchgeführt, mehr als die Hälfte davon in Indien, Iran, Italien, Spanien und den USA.

Es wurden mehr als 20 verschiedene Vergleiche zwischen den verschiedenen Fruchtbarkeitsmedikamenten angestellt.

Nur etwa ein Fünftel (17) der Studien berichtete Daten zu den Lebendgeburtenraten.

Hauptergebnisse

Gonadotropine im Vergleich zu Anti-Östrogenen (13 Studien): erhöhen wahrscheinlich die Chance für eine Lebendgeburt. Wenn man davon ausgeht, dass die Chance einer Lebendgeburt nach der Einnahme von Anti-Östrogenen bei 22,8 % liegt, läge die Chance nach der Einnahme von Gonadotropinen zwischen 23,7 % und 34,6 %.

Wir wissen nicht, ob Gonadotropine einen Unterschied in Bezug auf die Häufigkeit der Mehrlingsschwangerschaften bewirken.

Aromatasehemmer versus Anti-Östrogene (acht Studien)

Wir wissen nicht, ob Aromatasehemmer einen Unterschied machen in Bezug auf:

- Lebendgeburtenrate; oder

- Mehrlingsschwangerschaften.

Gonadotropine kombiniert mit GnRH-Antagonisten versus Gonadotropine allein (14 Studien)

Wir wissen nicht, ob Gonadotropine in Kombination mit GnRH-Antagonisten einen Unterschied machen in Bezug auf:

- Lebendgeburtenrate; oder

- Mehrlingsschwangerschaften.

Aromatasehemmer im Vergleich zu Gonadotropinen (sechs Studien): verringern möglicherweise die Chance für eine Lebendgeburt. Wenn man davon ausgeht, dass die Chance einer Lebendgeburt nach der Einnahme von Gonadotropinen bei 31,9 % liegt, läge die Chance nach der Einnahme von Aromatasehemmern zwischen 13,7 % und 25 %.

Wir wissen nicht, ob Aromatasehemmer einen Unterschied in Bezug auf die Häufigkeit von Mehrlingsschwangerschaften bewirken.

Aromatasehemmer kombiniert mit Gonadotropinen versus Anti-Östrogene kombiniert mit Gonadotropinen (acht Studien):

Wir wissen nicht, ob Aromatasehemmer in Kombination mit Gonadotropinen einen Unterschied machen in Bezug auf:

- Lebendgeburtenrate; oder

- Mehrlingsschwangerschaften.

Was sind die Einschränkungen der Evidenz?

Unser Vertrauen in die Evidenz reichte von sehr niedrig bis moderat. Mehr als drei Viertel der Studien wiesen methodische Schwächen auf, die die Zuverlässigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen könnten, und viele der Studien waren klein.

Wie aktuell ist diese Evidenz?

Die Evidenz ist auf dem Stand von November 2020.

Anmerkungen zur Übersetzung: 

J. Distel, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Tools
Information

Cochrane Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Cochrane Schweiz, Cochrane Deutschland und Cochrane Österreich. Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern. Eine Übersicht finden Sie hier.